Prof. Dr. Arne Klawitter
Prof. Dr. Arne Klawitter
Waseda Universität Tokyo, Japan
Stipendium für Aufklärungsforschung
Laufzeit des Stipendiums: 30. 07.2014–27.08.2014; 22.07.2015–22.08.2015
Forschungsprojekt
Die Bedeutung der Lemgoer „Auserlesenen Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur“ (1772-1781) als Rezensionsorgan der Aufklärungszeit
Das Forschungsprojekt befasst sich mit einem der heute eher vergessenen, aber Ende des 18. Jahrhunderts durchaus bekannten Konkurrenzunternehmen der Allgemeinen Deutschen Bibliothek, und zwar mit der in Lemgo verlegten Auserlesenen Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur, kurz „Lemgoer Bibliothek“ genannt. Ziel des Projekts ist es, die Namen der Rezensenten ausfindig zu machen, die sich hinter den Ziffern bzw. Siglen verstecken. Das Hauptinteresse gilt dabei den Rezensionen in den Bereichen der schönen Wissenschaften, der Weltweisheit und Alten Philologie, aber auch die Gebiete der Theologie, der Rechts- und Geschichtswissenschaften sowie der Ökonomie, Chemie und Biologie finden Berücksichtigung. Mit der Enthüllung der Verfasserschaften soll anschließend die Reputation und die Bedeutung der Auserlesenen Bibliothek in ihrer Zeit untersucht werden, wozu weitere Rezensionsorgane und gelehrte Zeitschriften in Hinblick auf Kritiken, Beurteilungen und Kommentare gesichtet werden sollen, die auf die Lemgoer Bibliothek und ihre Beiträge Bezug nehmen.