Neuerscheinung - Tugend ohne Gott. Christian Wolffs "Rede über die praktische Philosophie der Chinesen" im Kontext
weiter lesen
IZEA-Zweigstelle bleibt am 22.11. geschlossen
weiter lesen
IZEA-Newsletter IV 2023 erschienen
weiter lesen
Call for Papers (31.1.2024): Politische Aufklärung - Halle als Ort der Unruhe im späten 18. Jahrhundert
weiter lesen
Inventions of Enlightenment since 1800 - Neuerscheinung
weiter lesen
Kulturmuster der Aufklärung • Das Denken der Aufklärung: Begriffe, Argumente, Systeme • Aufklärung im Spannungsfeld von Kritik und Macht
Repräsentationsformen und epistemische Muster • Gelehrtenkultur und Wissenschaftspolitik
Christian Thomasius • Christian Wolff • Johann Georg Sulzer • Immanuel Kant • F.D.E. Schleiermacher • Der deutsche Brief im 18. Jahrhundert • Hallesche Zeitungen und Zeitschriften
Humboldt-Professur für neuzeitliche Schriftkultur und europäischen Wissenstransfer
Das IKF fördert die Erforschung der Philosophie Immanuel Kants.
Erforschung des Gartenreiches Dessau-Wörlitz in der Aufklärungszeit
An International Research Project
The IZEA is housed within the Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. As an institution of advanced study on the cultural and intellectual history of the 18th century, the IZEA contends with a period that laid the foundations of modern western society.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Interdisziplinäres Zentrum für die
Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA)
Franckeplatz 1 // Haus 54
06110 Halle
Deutschland
izea(at)izea.uni-halle.de
Tel.: +49 345 55 21781
Fax: +49 345 55 27252