FR EN DE
Logo IZEA -  to homesite - Interdisciplinary Centre for European Enlightenment Studies

Interdisciplinary Centre for European Enlightenment Studies

Logo des Sigels der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
HOME
The IZEAOrganisation and CompositionStaff A-ZAdvisory BoardHumboldt ProfessorshipAlumniImmanuel-Kant-ForumDessau-Wörlitz CommissionCooperationsInterdisciplinary program: Master of Arts – Cultures of Enlightenment
Current Third Party FundingGraduate School for "Politics of Enlightenment"
Research areasA. Ideas, Practices, InstitutionsB. Structures of KnowledgeC. Enlightened SpacesD. Critical EditionsArchive
OpportunitiesGerda Henkel Fellowship for the History of Knowledge and the History of Science in Halle (Saale)Chodowiecki-PreisWiedemann FellowshipsVacanciesInternships
Calendar of eventsCalendar of lecturesConferences & WorkshopsBook presentationsFurther eventsHalle LecturesLecture Series of the Interdisciplinary Centre for European Enlightenment Studies (IZEA) and the Seminar for Jewish StudiesArchived events
Video-Interviewreihedigital ressourcesNew BooksEdition Johann Georg SulzerBook Series "Wege der Aufklärung"Hallesche BeiträgeDWK PublicationsFurther PublicationsConference ReportsBibliographiesWork ReportsCafé Lumières - 18th-century research in Dialogue
General InformationContact & StaffLibrary CollectionsOnline Catalogue and Borrower InformationOnline Research Tools
NewsHow to reach usDatenschutzerklärungGuest ID cardLegal noteContactNewsletterPress reviewAccommodation
Home » Graduate School for "Politics of Enlightenment"

DFG-funded Research Training Group "Politics of Enlightenment"

Mai 2024:

 

Graduiertenkolleg „Politik der Aufklärung“ durch die DFG bewilligt: MLU erhält Millionenförderung für geisteswissenschaftliche Forschung am IZEA

(Sprecherin: Prof. Dr. Elisabeth Décultot)

 

 

 

Bewilligt wurde die Finanzierung von 18 Promotionsstellen für jeweils 4 Jahre, einer Postdoc- und einer Koordinationsstelle für jeweils 5 Jahre.

 

Die erste Förderphase, die ab April 2025 beginnt, wird sich auf 5 Jahre erstrecken. Eine zweite Förderphase von 4 Jahren (mit 8 Promotions-, einer Postdoc- und einer Koordinationsstelle) ist geplant.

 

Untergebracht werden die Arbeitsplätze und die Aktivitäten des Graduiertenkollegs am IZEA.

 

Abstrakt / Abstract (Deutsch/Englisch)  Link

 

Konzept / Concept   Deutsch / Englisch    Link  Link

 

Zu den Verantwortlichen:  Link

 

Pressemitteilung der DFG:   Link

 

Pressemitteilung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg:   Link

 

Stellenausschreibung Graduiertenkolleg "Politik der Aufklärung"

[Link to the English-language call]

Ausschreibung 8 Promotionsstellen GK "Politik der Aufklärung"

Zur Einrichtung des DFG-geförderten Graduiertenkollegs „Politik der Aufklärung“ am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der europäischen Aufklärung (IZEA) (Start: 1. April 2025) sind von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die Stellen von 8 Doktorandinnen und Doktoranden ausgeschrieben worden (Reg.-Nr. 4-7745/24-D).

Informationen zu dem Konzept und zu den Stellenausschreibungen finden Sie in deutscher und in englischer Sprache auf der Webseite der Universität.

Bewerbungsfrist ist der 4. November 2024.

Rückfragen können gerichtet werden an: graduiertenkolleg.pda(at)izea.uni-halle.de

 

***

[Link to the English-language call]

Ausschreibung Postdoc-Stelle GK "Politik der Aufklärung"

Zur Einrichtung des DFG-geförderten Graduiertenkollegs „Politik der Aufklärung“ am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der europäischen Aufklärung (IZEA) (Start: 1. April 2025) ist von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die Stelle einer/eines Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiters (PostDoc) ausgeschrieben worden (100 %, TV-L 13, 60 Monate, Reg.-Nr. 4-7744/24-D).

Informationen zu dem Konzept und zu der Stellenausschreibung finden Sie in deutscher und in englischer Sprache auf der Seite der Universität.

Bewerbungsfrist ist der 4. November 2024.

Rückfragen können gerichtet werden an: graduiertenkolleg.pda(at)izea.uni-halle.de

 

***

Ausschreibung Stelle einer/eines Wissenschaftl. Koordinatorin*Koordinators (m-w-d) 100 % (60 Mon.)

Zur Einrichtung des DFG-geförderten Graduiertenkollegs „Politik der Aufklärung“ am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der europäischen Aufklärung (IZEA) (Start: 1. April 2025) ist von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die Stelle einer/eines Wiss. Koordinators/Koordinatorin ausgeschrieben worden (100 %, TV-L 13, 60 Monate, Reg.-Nr. 4-7963/24-D).

Informationen zu dem Konzept und zu der Stellenausschreibung finden Sie unter diesem Link auf der Seite der Universität.

Bewerbungsfrist ist der 4. November 2024.

Rückfragen können gerichtet werden an: graduiertenkolleg.pda(at)izea.uni-halle.de

 

PDF der Ausschreibung

Current Third Party Funding
Graduate School for "Politics of Enlightenment"
About the IZEA

The IZEA is housed within the Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. As an institution of advanced study on the cultural and intellectual history of the 18th century, the IZEA contends with a period that laid the foundations of modern western society.

Find us on Facebook

Blog Café Lumières

Video-Interviewreihe

Sitemap

About us
Research
Opportunities
Events
Publications
Library
Contact & Info

Language

German
French
English

Contact

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Interdisziplinäres Zentrum für die
Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA)
Franckeplatz 1 // Haus 54
06110 Halle
Deutschland

izea(at)izea.uni-halle.de
Tel.: +49 345 55 21781
Fax: +49 345 55 27252

Legal notice