Einladung zur hybriden Info-Veranstaltung für Studierende: Master "Kulturen der Aufklärung" am 16. Juli 2025
Liebe Studierende,
Ihr könnt euch vorstellen, nach dem Bachelor ein Masterstudium anzuschließen und seid auf der Suche nach interessanten Optionen?
Wir möchten über den Masterstudiengang „Kulturen der Aufklärung“ in Halle informieren, der euch mit dem Abschluss eures aktuellen Bachelorstudiengangs offen steht. Der interdisziplinäre Studiengang ist praxisorientiert und sieht ein Projektstudium in einer kooperierenden Kultureinrichtung vor. Ihr könnt euch sowohl im Sommersemester als auch im Wintersemester einschreiben.
Wir laden euch herzlich ein zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 16. Juli 2025 mit Dozierenden und Studierenden des Masterprogramms „Kulturen der Aufklärung“.
Den Ablauf gestalten sowohl Prof. Dr. Daniel Fulda und Dr. Christiane Holm als auch zwei Studierende, die aus ihrer direkten Erfahrung berichten:
Prof. Dr. Daniel Fulda: Begrüßung & Warum ist Aufklärungsforschung interdisziplinär und international?
Anja Pönisch: Das Masterstudium aus der Innenperspektive
Dr. Christiane Holm: Was passiert im Praxismodul?
Jonas Bodenmüller: Projektstudium im Gleimhaus Halberstadt
Die etwa einstündige Veranstaltung findet im hybriden Format statt und startet um 16:00 Uhr. Wenn ihr Interesse habt und teilnehmen möchtet, meldet euch hierfür bitte bis zum 11. Juli bei Tom Klitzsch an: master.aufklaerung(at)izea.uni-halle.de; der Raum wird dann bekannt gegeben.
Einen ersten Einstieg in das Thema und eine Antwort auf die Frage, was es überhaupt bedeutet, Aufklärung zu studieren, bieten unsere neuen Image-Filme. Hier kommen Studierende mit ihren persönlichen Erfahrungen und Berichten zu Wort.
Wir freuen uns auf euch!
Prof. Dr. Daniel Fulda (Leiter des Studiengangs)
Dr. Christiane Holm (Studienberaterin)
Anja Pönisch (Studentin)
Jonas Bodenmüller (Student)
P.S. Weitere Informationen findet ihr auf unserer Homepage oder in unserem Flyer