FR EN DE
Logo IZEA -  zur Startseite - Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung

Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung

Logo des Sigels der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
HOME
Das IZEAOrganisation und ZusammensetzungDas Team von A-ZWissenschaftlicher BeiratAssoziierte MitgliederHumboldt-ProfessurAlumniImmanuel-Kant-ForumDessau-Wörlitz-Kommission (DWK)KooperationenArbeitsberichteMasterstudiengang Kulturen der AufklärungSatzung des IZEA
Aktuelle DrittmittelprojekteDFG-gefördertes Graduiertenkolleg "Politik der Aufklärung"
ForschungsbereicheA. Ideen, Praktiken, InstitutionenB. Strukturen des WissensC. Räume der AufklärungD. Erschließungsprojekte und EditionenArchiv
ChancenGerda Henkel Stipendium zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte am IZEA in Halle (Saale)Ausschreibung Förderpreis für junge Aufklärungsforschung Chodowiecki-PreisWiedemann-StipendiumStellenausschreibungenPraktika
ÜbersichtVorträgeTagungen & WorkshopsBuchpräsentationenWeitere VeranstaltungenHalle LecturesVortragsreihe Sommersemester 2025Vortragsreihe von IZP und IZEA im Wintersemester 24/25Vortragsreihe Sommersemester 2024Vortragsreihe Wintersemester 2023/2024Vortragsreihe Wintersemester 2022/23Vortragsreihe Sommersemester 2023Vortragsreihe Sommersemester 2022Vortragsreihe im Wintersemester 2021/22Vortragsreihe Sommersemester 2021Vortragsreihe im Wintersemester 2020/21Veranstaltungsarchiv
Video-InterviewreiheDigitale RessourcenNeuerscheinungenEdition Johann Georg SulzerReihe "Wege der Aufklärung" Hallesche BeiträgeKleine SchriftenPublikationen der Dessau-Wörlitz-KommissionEinzelveröffentlichungenTagungsberichteBibliographienArbeitsberichteCafé Lumières - 18th-century research in Dialogue
InformationAnsprechpartner & MitarbeiterPraktikumsberichteGeschichte und BeständeOnline-Katalog und AusleiheLinksammlung
Aktuelle MeldungenAnfahrtsbeschreibungDatenschutzerklärungGästeausweisImpressumKontaktNewsletterPressespiegelSemesterprogrammeUnterkünfte für Gäste
Home » Bibliothek » Information

Information

×

Lesesaal der IZEA-Bibliothek

Die Bibliothek des IZEA (Ha 179) ist Zweigbibliothek der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB). Sie bietet Handbücher, Editionen und Forschungsliteratur zur regionalen und europäischen Aufklärung. Die früher im großen Lesesaal aufgestellte Quellenliteratur aus den Magazinbeständen der ULB im Umfang von 18.000 Bänden ist im Frühjahr 2022 in ein Außenmagazin der ULB überführt worden, kann aber weiter genutzt und über den OPAC recherchiert werden.

Web: https://bibliothek.uni-halle.de/zweigbib/ha179/

Anschrift

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung
Franckeplatz 1, Haus 54, 2. OG
D-06110 Halle

Postanschrift

Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
Zweigbibliothek Europäische Aufklärung / IZEA (Ha 179)
06098 Halle (Saale)

 

Kontakt

Fachreferentin:

Silke Berndsen, Tel.: (0345) 5522041 / 22081
silke.berndsen(at)bibliothek.uni-halle.de

Telefon Bibliothekstresen: (0345) 55 21 779
E-Mail: ha179(at)bibliothek.uni-halle.de

Kontakt zum Institut

E-Mail IZEA: izea(at)izea.uni-halle.de

Öffnungszeiten

Die Zweigbibliothek IZEA ist seit dem 2. Mai 2023 montags bis freitags von 8-22 Uhr geöffnet. Für den Zutritt ist ein gültiger Nutzungsausweis der ULB und eine Freischaltung für die Tür zur Zweigbibliothek notwendig. Diese kann formlos an der Theke der Zweigbibliothek Franckeplatz (Ha 10, Haus 31) sowie zu den personalgestützten Servicezeiten (s. hier) an der Theke der Zweigbibliothek IZEA (Ha 179) beantragt werden. Im Rahmen der betreuten Servicezeiten montags bis donnerstags können Medien entliehen und Auskünfte erteilt werden. Die Bücher köönnen während dieser Servicezeiten an der Theke der Zweigbibliothek IZEA sowie an jeder anderen Zweigbibliothek der ULB Halle zurück gegeben werden. Außerdem steht eine Rückgabebox zur Rückgabe außerhalb der Servicezeiten im Lesesaal zur Verfügung.

Seit dem 01.03.2024 bietet die ULB einen neuen Service für Benutzer:innen der Zweigbibliothek Europäische Aufklärung (Ha 179) an. Vier Rollcontainer stehen dort für angemeldete Nutzer:innen zur Ausleihe bereit. Die Container werden für 29 Tage ausgeliehen; in dieser Zeit können Arbeitsmaterialien, ausgeliehene oder private Bücher eingeschlossen werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte zu den Servicezeiten an die Theke der Ha 179.
Wir weisen darauf hin, das Einschließen unverbuchter Medien oder von Präsenzliteratur im Sinne aller Nutzer:innen zu vermeiden.

 

Montag: 8-22 Uhr, Servicezeit: 13-17 Uhr
Dienstag 8-22 Uhr, Servicezeit:   9-17 Uhr
Mittwoch: 8-22 Uhr, Servicezeit: 13-17 Uhr
Donnerstag: 8-22 Uhr, Servicezeit:   9-17 Uhr
Freitag: 8-22 Uhr
Information
Ansprechpartner & Mitarbeiter
Praktikumsberichte
Geschichte und Bestände
Online-Katalog und Ausleihe
Linksammlung
Über das IZEA

Das IZEA gehört zur Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und befasst sich als Forschungseinrichtung zur Kultur- und Geistesgeschichte des 18. Jahrhunderts mit der Aufarbeitung einer Epoche, in der die Fundamente der modernen westlichen Gesellschaften gelegt wurden.

Find us on Facebook

Blog Café Lumières

Video-Interviewreihe

Sitemap

Über uns
Forschung
Chancen
Veranstaltungen
Publikationen
Bibliothek
Infothek

Sprache

Deutsch
Französisch
Englisch

Kontakt

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Interdisziplinäres Zentrum für die
Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA)
Franckeplatz 1 // Haus 54
06110 Halle
Deutschland

izea(at)izea.uni-halle.de
Tel.: +49 345 55 21781
Fax: +49 345 55 27252

Impressum