FR EN DE
Logo IZEA -  zur Startseite - Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung

Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung

Logo des Sigels der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
HOME
Das IZEAOrganisation und ZusammensetzungDas Team von A-ZWissenschaftlicher BeiratAssoziierte MitgliederHumboldt-ProfessurAlumniImmanuel-Kant-ForumDessau-Wörlitz-Kommission (DWK)KooperationenArbeitsberichteMasterstudiengang Kulturen der AufklärungSatzung des IZEA
Aktuelle DrittmittelprojekteDFG-gefördertes Graduiertenkolleg "Politik der Aufklärung"
ForschungsbereicheA. Ideen, Praktiken, InstitutionenB. Strukturen des WissensC. Räume der AufklärungD. Erschließungsprojekte und EditionenArchiv
ChancenGerda Henkel Stipendium zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte am IZEA in Halle (Saale)Ausschreibung Förderpreis für junge Aufklärungsforschung Chodowiecki-PreisWiedemann-StipendiumStellenausschreibungenPraktika
ÜbersichtVorträgeTagungen & WorkshopsBuchpräsentationenWeitere VeranstaltungenHalle LecturesVortragsreihe Sommersemester 2025Vortragsreihe von IZP und IZEA im Wintersemester 24/25Vortragsreihe Sommersemester 2024Vortragsreihe Wintersemester 2023/2024Vortragsreihe Wintersemester 2022/23Vortragsreihe Sommersemester 2023Vortragsreihe Sommersemester 2022Vortragsreihe im Wintersemester 2021/22Vortragsreihe Sommersemester 2021Vortragsreihe im Wintersemester 2020/21Veranstaltungsarchiv
Video-InterviewreiheDigitale RessourcenNeuerscheinungenEdition Johann Georg SulzerReihe "Wege der Aufklärung" Hallesche BeiträgeKleine SchriftenPublikationen der Dessau-Wörlitz-KommissionEinzelveröffentlichungenTagungsberichteBibliographienArbeitsberichteCafé Lumières - 18th-century research in Dialogue
InformationAnsprechpartner & MitarbeiterPraktikumsberichteGeschichte und BeständeOnline-Katalog und AusleiheLinksammlung
Aktuelle MeldungenAnfahrtsbeschreibungDatenschutzerklärungGästeausweisImpressumKontaktNewsletterPressespiegelSemesterprogrammeUnterkünfte für Gäste
Home » Über Uns » Assoziierte Mitglieder

Assoziierte Mitglieder

Bayertz, Prof. Dr. Kurt
Philosophie
Münster
E-Mail
Berg, Prof. Dr. Dr. Gunnar
Dessau-Wörlitz-Kommission
Halle
E-Mail
Berndt, Prof. Dr. Katrin
Englische Literatur und Kultur
Halle
E-Mail
Bluhm, Prof. Dr. Harald
Politische Theorie und Ideengeschichte
Halle
E-Mail
Bremer (i.R.), Prof. Dr. Thomas
Romanistik; ehem. Mitglied im Direktorium
 
E-Mail
Dmitrieva, Prof. Dr. Nina A.
Philosophie
Moskau / Kaliningrad
E-Mail
Doering-Manteuffel, Prof. Dr. Sabine
Volkskunde
Augsburg
E-Mail
Falduto, Dr. Antonino
Philosophie
Ferrara
E-Mail
E-Mail
Garber, Dr. Jörn
Rechtsgeschichte und -theorie
Kassel
Graczyk, PD Dr. Annette
Germanistik/Komparatistik
Berlin
E-Mail
Hambrock, Dr. Matthias
Geschichte
Münster
E-Mail
Hirsch, Prof. Dr. Erhard
Altphilologie
Halle
Holm, Dr. Christiane
Germanistik
Halle
E-Mail
Kertscher, Prof. Dr. Hans-Joachim
Germanistik
Halle
E-Mail
Kühnel, Dr. Martin
Politikwissenschaft
Halle
E-Mail
Lieber, Prof. Dr. Maria
Romanistik
Dresden
E-Mail
Lista, Dr. Giovanni
Literaturwissenschaft
Florenz, IT
E-Mail
E-Mail
Losfeld, apl. Prof. Dr. Christophe
Romanistik
Halle
E-Mail
Magkanari, Dr. Despina
History and Civilizations
Paris, FR / Halle
E-Mail
Mulsow, Prof. Dr. Martin
Philosophie
Erfurt
E-Mail
Reichert, Dr. Roey
Intellectual History, Political theory, History of Political Thought
UCLA Los Angeles, USA/ Halle, DE
E-Mail
E-Mail
Rohbeck, Prof. Dr. Johannes
Philosophie
Dresden
E-Mail
Schierbaum, Dr. Sonja
Philosophie
Halle
E-Mail
Steinheimer, Dr. Frank
Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen
Halle
E-Mail
Tetzlaff, Dr. Karl
Theologie
Halle
E-Mail
Tricoire, PD Dr. Damien
Geschichte
Halle/Trier
E-Mail
Vermeulen, Dr. Han F.
Kulturanthropologie
Halle
E-Mail
Werner, Prof. Dr. Edeltraud
Romanistik
Halle
E-Mail
Zelle, Prof. Dr. Carsten
Germanistik
Bochum
E-Mail
Das IZEA
Organisation und Zusammensetzung
Das Team von A-Z
Wissenschaftlicher Beirat
Assoziierte Mitglieder
Humboldt-Professur
Alumni
Immanuel-Kant-Forum
Dessau-Wörlitz-Kommission (DWK)
Kooperationen
Arbeitsberichte
Masterstudiengang Kulturen der Aufklärung
Satzung des IZEA
Über das IZEA

Das IZEA gehört zur Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und befasst sich als Forschungseinrichtung zur Kultur- und Geistesgeschichte des 18. Jahrhunderts mit der Aufarbeitung einer Epoche, in der die Fundamente der modernen westlichen Gesellschaften gelegt wurden.

Find us on Facebook

Blog Café Lumières

Video-Interviewreihe

Sitemap

Über uns
Forschung
Chancen
Veranstaltungen
Publikationen
Bibliothek
Infothek

Sprache

Deutsch
Französisch
Englisch

Kontakt

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Interdisziplinäres Zentrum für die
Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA)
Franckeplatz 1 // Haus 54
06110 Halle
Deutschland

izea(at)izea.uni-halle.de
Tel.: +49 345 55 21781
Fax: +49 345 55 27252

Impressum