FR EN DE
Logo IZEA -  zur Startseite - Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung

Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung

Logo des Sigels der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
HOME
Das IZEAOrganisation und ZusammensetzungDas Team von A-ZWissenschaftlicher BeiratAssoziierte MitgliederHumboldt-ProfessurAlumniImmanuel-Kant-ForumDessau-Wörlitz-Kommission (DWK)KooperationenArbeitsberichteMasterstudiengang Kulturen der AufklärungSatzung des IZEA
Aktuelle DrittmittelprojekteDFG-gefördertes Graduiertenkolleg "Politik der Aufklärung"
ForschungsbereicheA. Ideen, Praktiken, InstitutionenB. Strukturen des WissensC. Räume der AufklärungD. Erschließungsprojekte und EditionenArchiv
ChancenGerda Henkel Stipendium zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte am IZEA in Halle (Saale)Ausschreibung Förderpreis für junge Aufklärungsforschung Chodowiecki-PreisWiedemann-StipendiumStellenausschreibungenPraktika
ÜbersichtVorträgeTagungen & WorkshopsBuchpräsentationenWeitere VeranstaltungenHalle LecturesVortragsreihe Sommersemester 2025Vortragsreihe von IZP und IZEA im Wintersemester 24/25Vortragsreihe Sommersemester 2024Vortragsreihe Wintersemester 2023/2024Vortragsreihe Wintersemester 2022/23Vortragsreihe Sommersemester 2023Vortragsreihe Sommersemester 2022Vortragsreihe im Wintersemester 2021/22Vortragsreihe Sommersemester 2021Vortragsreihe im Wintersemester 2020/21Veranstaltungsarchiv
Video-InterviewreiheDigitale RessourcenNeuerscheinungenEdition Johann Georg SulzerReihe "Wege der Aufklärung" Hallesche BeiträgeKleine SchriftenPublikationen der Dessau-Wörlitz-KommissionEinzelveröffentlichungenTagungsberichteBibliographienArbeitsberichteCafé Lumières - 18th-century research in Dialogue
InformationAnsprechpartner & MitarbeiterPraktikumsberichteGeschichte und BeständeOnline-Katalog und AusleiheLinksammlung
Aktuelle MeldungenAnfahrtsbeschreibungDatenschutzerklärungGästeausweisImpressumKontaktNewsletterPressespiegelSemesterprogrammeUnterkünfte für Gäste
Home » Drittmittelprojekte » DFG-gefördertes Graduiertenkolleg "Politik der Aufklärung"

DFG-gefördertes Graduiertenkolleg "Politik der Aufklärung"

Webpage Graduiertenkolleg Politik der Aufklärung freigeschaltet

Die Webpage des am 1. April neu gestarteten Graduiertenkollegs "Politik der Aufklärung" ist nun freigeschaltet.

Gelangen Sie hier zu der stetig erweiterten Seite.

Vieles Wissenswertes zum Graduiertenkolleg werden Sie dort finden.

 

https://polight.uni-halle.de/

1. April 2025: Start des DFG-geförderten Graduiertenkollegs 2999/1 "Politik der Aufklärung"

Herzlich Willkommen!
Am 1. April 2025, mit dem Beginn des Sommersemesters, nimmt das neue DFG-geförderte Graduiertenkolleg 2999/1 "Politik der Aufklärung" seine Arbeit auf. 
8 Doktorandinnen und Doktoranden, eine Post-Doc-Wissenschaftlerin und ein Koordinator werden ab sofort neue Räume am IZEA beziehen und das wissenschaftliche Leben am Haus bereichern.
Wir gratulieren allen Kollegiatinnen und Kollegiaten zu ihren neuen Stellen und wünschen dem Projekt einen gelungenen Start!
Bericht im Newsletter der MLU:
Gelangen Sie hier zu einem aktuellen Bericht über den Start des GRK im Newsletter 11/2025 der Martin-Luther-Universität vom 4. April 2025.

 

 
 
Mai 2024:
 
Graduiertenkolleg „Politik der Aufklärung“ durch die DFG bewilligt: MLU erhält Millionenförderung für geisteswissenschaftliche Forschung am IZEA
(Sprecherin: Prof. Dr. Elisabeth Décultot)
 
 
 
Bewilligt wurde die Finanzierung von 18 Promotionsstellen für jeweils 4 Jahre, einer Postdoc- und einer Koordinationsstelle für jeweils 5 Jahre.
 
Die erste Förderphase, die ab April 2025 beginnt, wird sich auf 5 Jahre erstrecken. Eine zweite Förderphase von 4 Jahren (mit 8 Promotions-, einer Postdoc- und einer Koordinationsstelle) ist geplant.
 
Untergebracht werden die Arbeitsplätze und die Aktivitäten des Graduiertenkollegs am IZEA.
 
Abstrakt / Abstract (Deutsch/Englisch)  Link
 
Konzept / Concept   Deutsch / Englisch    Link   Link
 
Zu den Verantwortlichen:   Link
 
Pressemitteilung der DFG:   Link
 
Pressemitteilung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg:   Link
 

Stellenausschreibung Graduiertenkolleg "Politik der Aufklärung"

[Link to the English-language call]

Ausschreibung 8 Promotionsstellen GK "Politik der Aufklärung"

Zur Einrichtung des DFG-geförderten Graduiertenkollegs „Politik der Aufklärung“ am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der europäischen Aufklärung (IZEA) (Start: 1. April 2025) sind von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die Stellen von 8 Doktorandinnen und Doktoranden ausgeschrieben worden (Reg.-Nr. 4-7745/24-D).

Informationen zu dem Konzept und zu den Stellenausschreibungen finden Sie in deutscher und in englischer Sprache auf der Webseite der Universität.

Bewerbungsfrist ist der 4. November 2024.

Rückfragen können gerichtet werden an: graduiertenkolleg.pda(at)izea.uni-halle.de

 

***

[Link to the English-language call]

Ausschreibung Postdoc-Stelle GK "Politik der Aufklärung"

Zur Einrichtung des DFG-geförderten Graduiertenkollegs „Politik der Aufklärung“ am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der europäischen Aufklärung (IZEA) (Start: 1. April 2025) ist von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die Stelle einer/eines Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiters (PostDoc) ausgeschrieben worden (100 %, TV-L 13, 60 Monate, Reg.-Nr. 4-7744/24-D).

Informationen zu dem Konzept und zu der Stellenausschreibung finden Sie in deutscher und in englischer Sprache auf der Seite der Universität.

Bewerbungsfrist ist der 4. November 2024.

Rückfragen können gerichtet werden an: graduiertenkolleg.pda(at)izea.uni-halle.de

 

***

Ausschreibung Koordinations-Stelle GK "Politik der Aufklärung"

Zur Einrichtung des DFG-geförderten Graduiertenkollegs „Politik der Aufklärung“ am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der europäischen Aufklärung (IZEA) (Start: 1. April 2025) ist von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die Stelle einer/eines Wiss. Koordinators/Koordinatorin ausgeschrieben worden (100 %, TV-L 13, 60 Monate, Reg.-Nr. 4-7963/24-D).

Informationen zu dem Konzept und zu der Stellenausschreibung finden Sie unter diesem Link auf der Seite der Universität.

Bewerbungsfrist ist der 4. November 2024.

Rückfragen können gerichtet werden an: graduiertenkolleg.pda(at)izea.uni-halle.de

PDF der Ausschreibung

Aktuelle Drittmittelprojekte
DFG-gefördertes Graduiertenkolleg "Politik der Aufklärung"
Über das IZEA

Das IZEA gehört zur Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und befasst sich als Forschungseinrichtung zur Kultur- und Geistesgeschichte des 18. Jahrhunderts mit der Aufarbeitung einer Epoche, in der die Fundamente der modernen westlichen Gesellschaften gelegt wurden.

Find us on Facebook

Blog Café Lumières

Video-Interviewreihe

Sitemap

Über uns
Forschung
Chancen
Veranstaltungen
Publikationen
Bibliothek
Infothek

Sprache

Deutsch
Französisch
Englisch

Kontakt

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Interdisziplinäres Zentrum für die
Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA)
Franckeplatz 1 // Haus 54
06110 Halle
Deutschland

izea(at)izea.uni-halle.de
Tel.: +49 345 55 21781
Fax: +49 345 55 27252

Impressum