FR EN DE
Logo IZEA -  zur Startseite - Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung

Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung

Logo des Sigels der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
HOME
Das IZEAOrganisation und ZusammensetzungDas Team von A-ZWissenschaftlicher BeiratAssoziierte MitgliederHumboldt-ProfessurAlumniImmanuel-Kant-ForumDessau-Wörlitz-Kommission (DWK)KooperationenArbeitsberichteMasterstudiengang Kulturen der AufklärungSatzung des IZEA
Aktuelle DrittmittelprojekteDFG-gefördertes Graduiertenkolleg "Politik der Aufklärung"
ForschungsbereicheA. Ideen, Praktiken, InstitutionenB. Strukturen des WissensC. Räume der AufklärungD. Erschließungsprojekte und EditionenArchiv
ChancenGerda Henkel Stipendium zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte am IZEA in Halle (Saale)Ausschreibung Förderpreis für junge Aufklärungsforschung Chodowiecki-PreisWiedemann-StipendiumStellenausschreibungenPraktika
ÜbersichtVorträgeTagungen & WorkshopsBuchpräsentationenWeitere VeranstaltungenHalle LecturesVortragsreihe Sommersemester 2025Vortragsreihe von IZP und IZEA im Wintersemester 24/25Vortragsreihe Sommersemester 2024Vortragsreihe Wintersemester 2023/2024Vortragsreihe Wintersemester 2022/23Vortragsreihe Sommersemester 2023Vortragsreihe Sommersemester 2022Vortragsreihe im Wintersemester 2021/22Vortragsreihe Sommersemester 2021Vortragsreihe im Wintersemester 2020/21Veranstaltungsarchiv
Video-InterviewreiheDigitale RessourcenNeuerscheinungenEdition Johann Georg SulzerReihe "Wege der Aufklärung" Hallesche BeiträgeKleine SchriftenPublikationen der Dessau-Wörlitz-KommissionEinzelveröffentlichungenTagungsberichteBibliographienArbeitsberichteCafé Lumières - 18th-century research in Dialogue
InformationAnsprechpartner & MitarbeiterPraktikumsberichteGeschichte und BeständeOnline-Katalog und AusleiheLinksammlung
Aktuelle MeldungenAnfahrtsbeschreibungDatenschutzerklärungGästeausweisImpressumKontaktNewsletterPressespiegelSemesterprogrammeUnterkünfte für Gäste
Home » Über Uns » Das Team von A-Z

Das Team von A-Z

Baumann MA, Baptiste
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49 (0) 345 5521790
E-Mail
E-Mail
Bellamy, Cindy
Erasmus+ -Praktikantin
+49 (0) 345 5521768
E-Mail
Cyranka, Prof. Dr. Daniel
Mitglied im Direktorium
+49 (0) 345 55 23080
E-Mail
Décultot, Prof. Dr. Elisabeth
Geschäftsführende Direktorin des IZEA
+49 (0) 345 55 21770
+49 (0) 345 55 23577
E-Mail
E-Mail
Dierken, Prof. Dr. Jörg
Mitglied im Direktorium
+49 (0) 345 5523017
E-Mail
Dönike, Dr. Martin
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (bis 3/2024 Exzerpte-Projekt, ab 5/2025 Koordinator des Graduiertenkollegs Politik der Aufklärung)
+49 345 55 21775
E-Mail
E-Mail
Fajen, Prof. Dr. Robert
Mitglied im Direktorium
+49 (0)345 55 23532
E-Mail
Fraisse, Prof. Dr. Ottfried
Mitglied im Direktorium
+49 (0)345 55 23940
E-Mail
Fulda, Prof. Dr. Daniel
Mitglied im Direktorium
+49 345 55 23592
E-Mail
Grunert, Dr. Frank
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Mitglied im Direktorium
+49 345 55 21773
E-Mail
Hirschmann, Prof. Dr. Wolfgang
Mitglied im Direktorium, Mitglied des Vorstands
+49 (0)345-5524550
E-Mail
Jensen, Dr. Mads Langballe
Wissenschaftlicher Mitarbeiter ("Eigene Stelle") (derzeit beurlaubt)
 
E-Mail
Jensen, Dr. Mikkel Munthe
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, "Eigene Stelle"
0049(0)345 5521766
E-Mail
Klemme, Prof. Dr. Heiner F.
Mitglied im Direktorium
+49 (0)345 55 24390
E-Mail
Kössler, Prof. Dr. Till
Mitglied im Direktorium
+49 (0) 345 55 23790
E-Mail
Kühnel, Dr. Martin
Wissenschaftlicher Mitarbeiter ("Eigene Stelle")
+49 (0) 345-5521783
E-Mail
Lachmann, Franziska
Wissenschaftliche Hilfskraft
 
E-Mail
Liebing, Jonas
Wissenschaftliche Hilfskraft
 
E-Mail
Lista, Dr. Giovanni
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Thyssen Forschungsförderung)
 
E-Mail
E-Mail
Loporcaro, Dr. Laura
Gastwissenschaftlerin
Nishnik, Barbara
Sekretärin
+49 (0) 345 5521781
E-Mail
E-Mail
Nannini, Dr. Alessandro
Wisenschaftlicher Mitarbeiter
+49 (0)345 5521776
E-Mail
E-Mail
Palmieri, Kristine
DAAD-Stipendiatin
 
E-Mail
Pečar, Prof. Dr. Andreas
Mitglied im Direktorium
+49 (0)345 55 24290
E-Mail
Perras, Dr. Jean-Alexandre
Gastwissenschaftler, Humboldt-Stipendiat
 
E-Mail
Rampinini, Dr. Federico
 
 
Schädlich, Dr. Na
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (bis 03/2025, ab 05/2025 PostDoc des Graduiertenkollegs Politik der Aufklärung)
+49 (0) 345 55 21778
E-Mail
Stolzenberg, Prof. em. Dr. Jürgen
Mitglied im Direktorium
+49 (0)345 55 21787
E-Mail
Thiele, Dr. Andrea
Forschungskoordinatorin
+49 (0)345 55 21772
E-Mail
Tossa, Dr. Messan
Gastwissenschaftler
 
 
Volk-Birke, Prof. em. Dr. Sabine
Mitglied im Direktorium
+49 (0) 345-5523522
E-Mail
Weidner, Prof. Dr. Daniel
Mitglied im Direktorium
+49 (0)345 55 23590
E-Mail
Windorf, Prof. Dr. Wiebke
Mitglied im Direktorium, Mitglied im Vorstand
+ 49 (0) 345 5524312
E-Mail
Das IZEA
Organisation und Zusammensetzung
Das Team von A-Z
Wissenschaftlicher Beirat
Assoziierte Mitglieder
Humboldt-Professur
Alumni
Immanuel-Kant-Forum
Dessau-Wörlitz-Kommission (DWK)
Kooperationen
Arbeitsberichte
Masterstudiengang Kulturen der Aufklärung
Satzung des IZEA
Über das IZEA

Das IZEA gehört zur Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und befasst sich als Forschungseinrichtung zur Kultur- und Geistesgeschichte des 18. Jahrhunderts mit der Aufarbeitung einer Epoche, in der die Fundamente der modernen westlichen Gesellschaften gelegt wurden.

Find us on Facebook

Blog Café Lumières

Video-Interviewreihe

Sitemap

Über uns
Forschung
Chancen
Veranstaltungen
Publikationen
Bibliothek
Infothek

Sprache

Deutsch
Französisch
Englisch

Kontakt

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Interdisziplinäres Zentrum für die
Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA)
Franckeplatz 1 // Haus 54
06110 Halle
Deutschland

izea(at)izea.uni-halle.de
Tel.: +49 345 55 21781
Fax: +49 345 55 27252

Impressum