FR EN DE
Logo IZEA -  zur Startseite - Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung

Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung

Logo des Sigels der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
HOME
Das IZEAOrganisation und ZusammensetzungDas Team von A-ZWissenschaftlicher BeiratAssoziierte MitgliederHumboldt-ProfessurAlumniImmanuel-Kant-ForumDessau-Wörlitz-Kommission (DWK)KooperationenArbeitsberichteMasterstudiengang Kulturen der AufklärungSatzung des IZEA
Aktuelle DrittmittelprojekteDFG-gefördertes Graduiertenkolleg "Politik der Aufklärung"
ForschungsbereicheA. Ideen, Praktiken, InstitutionenB. Strukturen des WissensC. Räume der AufklärungD. Erschließungsprojekte und EditionenArchiv
ChancenGerda Henkel Stipendium zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte am IZEA in Halle (Saale)Ausschreibung Förderpreis für junge Aufklärungsforschung Chodowiecki-PreisWiedemann-StipendiumStellenausschreibungenPraktika
ÜbersichtVorträgeTagungen & WorkshopsBuchpräsentationenWeitere VeranstaltungenHalle LecturesVortragsreihe Sommersemester 2025Vortragsreihe von IZP und IZEA im Wintersemester 24/25Vortragsreihe Sommersemester 2024Vortragsreihe Wintersemester 2023/2024Vortragsreihe Wintersemester 2022/23Vortragsreihe Sommersemester 2023Vortragsreihe Sommersemester 2022Vortragsreihe im Wintersemester 2021/22Vortragsreihe Sommersemester 2021Vortragsreihe im Wintersemester 2020/21Veranstaltungsarchiv
Video-InterviewreiheDigitale RessourcenNeuerscheinungenEdition Johann Georg SulzerReihe "Wege der Aufklärung" Hallesche BeiträgeKleine SchriftenPublikationen der Dessau-Wörlitz-KommissionEinzelveröffentlichungenTagungsberichteBibliographienArbeitsberichteCafé Lumières - 18th-century research in Dialogue
InformationAnsprechpartner & MitarbeiterPraktikumsberichteGeschichte und BeständeOnline-Katalog und AusleiheLinksammlung
Aktuelle MeldungenAnfahrtsbeschreibungDatenschutzerklärungGästeausweisImpressumKontaktNewsletterPressespiegelSemesterprogrammeUnterkünfte für Gäste
Home » Infothek » Anfahrtsbeschreibung

Anfahrtsbeschreibung

×

Anfahrtsskizze IZEA Halle

Karte öffnen (www.openstreetmap.org/copyright)

Das IZEA befindet sich in der sogenannten Roten Schule auf dem Gelände der Franckeschen Stiftungen (Franckeplatz 1, Haus 54).

Mit der Bahn
Sie erreichen die Franckeschen Stiftungen vom Hauptbahnhof Halle (Saale) aus zu Fuß in ca. 15 min. Folgen Sie am Hauptbahnhof den Hinweisschildern "Innenstadt" in die Fußgängerzone. An der Ampel am Leipziger Turm gehen Sie halb links in den Waisenhausring. Linker Hand ist bereits das Lange Haus der Stiftungen zu sehen. Folgen Sie dem Waisenhausring weiter bis zum Franckeplatz, an dessen linker Seite der Haupteingang der Stiftungen liegt.

Mit dem öffentlichen Nahverkehr
Vom Hauptbahnhof Halle (Saale) aus mit der Straßenbahnlinie 4 (Richtung Kröllwitz), 9 (Richtung Göttinger Bogen) und 7 (Richtung Kröllwitz) direkt ohne Umsteigen bis Haltestelle Franckeplatz. Gegenüber der Haltestelle liegt linker Hand das Historische Waisenhaus der Franckeschen Stiftungen.

Aus der Stadt: Wählen Sie eine Verbindung, mit der Sie den Marktplatz erreichen. Von dort bringen Sie die Linien 1, 3, 7, 7E, 8 oder 16 eine Station Richtung Süden zum Franckeplatz. Ein Stück weiter in Fahrtrichtung liegt linker Hand das Historische Waisenhaus der Franckeschen Stiftungen.

Liniennetz- und Tarifzonenplan der HAVAG

Mit dem Auto
Von der A 9 Abfahrt Halle, von der A 14 Abfahrt Peißen auf die B 100 in Richtung Halle-Zentrum.

Folgen Sie den Hinweisschildern alle Richtungen auf die B 6 (Volkmannstraße) und weiter in Richtung Zentrum. Verlassen Sie die B6 auf den großen Kreisverkehr Riebeckplatz in Richtung Zentrum/Eisleben und folgen Sie dem Hinweis Franckesche Stiftungen.

Von der B 80 aus Richtung Eisleben folgen Sie der Ausschilderung nach Halle. Nach Überquerung der Saale wählen Sie die erste Ausfahrt rechts auf den Glauchaer Platz. Von hier aus folgen Sie bitte den Hinweisschildern Franckesche Stiftungen.

Parken
Da das Stiftungsgelände, die historische Schulstadt August Hermann Franckes, nicht für den öffentlichen Verkehr befahrbar ist, bitten wir Sie, den öffentlichen Parkraum zu nutzen.

Öffentliche Parkplätze

Lageplan der Franckeschen Stiftungen

×

Lageplan der Franckeschen Stiftungen

Aktuelle Meldungen
Anfahrtsbeschreibung
Öffentliche Parkplätze
Datenschutzerklärung
Gästeausweis
Impressum
Kontakt
Newsletter
Pressespiegel
Semesterprogramme
Unterkünfte für Gäste
Über das IZEA

Das IZEA gehört zur Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und befasst sich als Forschungseinrichtung zur Kultur- und Geistesgeschichte des 18. Jahrhunderts mit der Aufarbeitung einer Epoche, in der die Fundamente der modernen westlichen Gesellschaften gelegt wurden.

Find us on Facebook

Blog Café Lumières

Video-Interviewreihe

Sitemap

Über uns
Forschung
Chancen
Veranstaltungen
Publikationen
Bibliothek
Infothek

Sprache

Deutsch
Französisch
Englisch

Kontakt

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Interdisziplinäres Zentrum für die
Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA)
Franckeplatz 1 // Haus 54
06110 Halle
Deutschland

izea(at)izea.uni-halle.de
Tel.: +49 345 55 21781
Fax: +49 345 55 27252

Impressum