Prof. Dr. Alfred Anger (1926-2012) ist einer der Pioniere einer erweiterten 18. Jahrhundert-Forschung und Ehrenmitglied der Martin-Luther-Universität sowie des IZEA. Maßgebliche Forschungen hat er insbesondere zur sog. Rokoko-Literatur und Anakreontik geleistet, den sinnlichkeitsbetonten und spielerischen Formen der Literatur, die bereits in der frühen und mittleren Phase der Aufklärung neben die rationalistischen und reformerischen Strömungen traten. Seit den 1960er Jahren hatte er den Lehrstuhl für Deutsche Literatur am City College in New York inne. Seine umfangreiche Bibliothek mit besonderem Schwerpunkt in der Aufklärung hat er in überaus großzügiger Weise der MLU vermacht.
Die Alfred-Anger-Bibliothek ist im IZEA als Sonderbestand geschlossen aufgestellt und kann nach Terminvereinbarung konsultiert werden. Eine Bestandsrecherche ist jetzt schon möglich über das von A. Anger zusammengestellte, sachlich geordnete Gesamtverzeichnis.
Das IZEA gehört zur Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und befasst sich als Forschungseinrichtung zur Kultur- und Geistesgeschichte des 18. Jahrhunderts mit der Aufarbeitung einer Epoche, in der die Fundamente der modernen westlichen Gesellschaften gelegt wurden.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Interdisziplinäres Zentrum für die
Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA)
Franckeplatz 1 // Haus 54
06110 Halle
Deutschland
izea(at)izea.uni-halle.de
Tel.: +49 345 55 21781
Fax: +49 345 55 27252