FR EN DE
Logo IZEA -  zur Startseite - Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung

Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung

Logo des Sigels der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
HOME
Das IZEAOrganisation und ZusammensetzungDas Team von A-ZWissenschaftlicher BeiratAssoziierte MitgliederHumboldt-ProfessurAlumniImmanuel-Kant-ForumDessau-Wörlitz-Kommission (DWK)KooperationenArbeitsberichteMasterstudiengang Kulturen der AufklärungSatzung des IZEA
Aktuelle DrittmittelprojekteDFG-gefördertes Graduiertenkolleg "Politik der Aufklärung"
ForschungsbereicheA. Ideen, Praktiken, InstitutionenB. Strukturen des WissensC. Räume der AufklärungD. Erschließungsprojekte und EditionenArchiv
ChancenGerda Henkel Stipendium zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte am IZEA in Halle (Saale)Ausschreibung Förderpreis für junge Aufklärungsforschung Chodowiecki-PreisWiedemann-StipendiumStellenausschreibungenPraktika
ÜbersichtVorträgeTagungen & WorkshopsBuchpräsentationenWeitere VeranstaltungenHalle LecturesVortragsreihe Sommersemester 2025Vortragsreihe von IZP und IZEA im Wintersemester 24/25Vortragsreihe Sommersemester 2024Vortragsreihe Wintersemester 2023/2024Vortragsreihe Wintersemester 2022/23Vortragsreihe Sommersemester 2023Vortragsreihe Sommersemester 2022Vortragsreihe im Wintersemester 2021/22Vortragsreihe Sommersemester 2021Vortragsreihe im Wintersemester 2020/21Veranstaltungsarchiv
Video-InterviewreiheDigitale RessourcenNeuerscheinungenEdition Johann Georg SulzerReihe "Wege der Aufklärung" Hallesche BeiträgeKleine SchriftenPublikationen der Dessau-Wörlitz-KommissionEinzelveröffentlichungenTagungsberichteBibliographienArbeitsberichteCafé Lumières - 18th-century research in Dialogue
InformationAnsprechpartner & MitarbeiterPraktikumsberichteGeschichte und BeständeOnline-Katalog und AusleiheLinksammlung
Aktuelle MeldungenAnfahrtsbeschreibungDatenschutzerklärungGästeausweisImpressumKontaktNewsletterPressespiegelSemesterprogrammeUnterkünfte für Gäste
Home » Forschung » D. Erschließungsprojekte und Editionen » Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, Kritische Gesamtausgabe

Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, Kritische Gesamtausgabe

Projektleiter: Prof. Dr. Jörg Dierken (KGA – Mitherausgeberschaft)

Die Kritische Gesamtausgabe (KGA) arbeitet infolge der Initiative von Prof. Dr. Hans-Joachim Birkner seit 1975 an der Universität Kiel an einer historisch-kritischen Ausgabe der Werke Schleiermachers. Seit 1979 begann dazu parallel auf Anregung von Prof. Dr. Kurt-Victor Selge im Forschungsverbund der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften die Tätigkeit der Berliner Forschungsstelle. Die KGA erscheint im Verlag Walter de Gruyter (Berlin, Boston).

2022 erschienen:

  • KGA V/14: Briefwechsel 1817–1818. Hg. von Simon Gerber u. Sarah Schmidt.

2020 erschienen:

  • KGA IV/2: Joseph Fawcetts Predigten, Mungo Park, Reisen im Innern von Afrika. Hg. v. Günter Meckenstock und Anette Hagan.
  • KGA V/5: Platons Werke II,1, Berlin 1805. 1818. Hg. v. Lutz Käppel u. Johanna Loehr.
  • KGA V/12: Briefwechsel 1811–1813 (Briefe 3561–3930). Hg. v. Simon Gerber u. Sarah Schmidt.
  • KGA V/13. Briefwechsel 1814–1816 (Briefe 3931–4320). Hg. v. Simon Gerber u. Sarah Schmidt.

Links

http://schleiermacher-gesellschaft.theologie.uni-halle.de/de/kritische-gesamtausgabe.html

http://www.bbaw.de/forschung/schleiermacher/projektdarstellung

http://www.theol.uni-kiel.de/de/institute-einrichtungen/weitere-einrichtungen/schleiermacher-forschungsstelle

http://www.degruyter.com/view/serial/16622

Forschungsbereiche
A. Ideen, Praktiken, Institutionen
B. Strukturen des Wissens
C. Räume der Aufklärung
D. Erschließungsprojekte und Editionen
Archiv
×Manuskript

Manuskript

Manuskript

Ihr Ansprechpartner

Prof. Dr. Jörg Dierken
joerg.dierken(at)theologie.uni-halle.de

Über das IZEA

Das IZEA gehört zur Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und befasst sich als Forschungseinrichtung zur Kultur- und Geistesgeschichte des 18. Jahrhunderts mit der Aufarbeitung einer Epoche, in der die Fundamente der modernen westlichen Gesellschaften gelegt wurden.

Find us on Facebook

Blog Café Lumières

Video-Interviewreihe

Sitemap

Über uns
Forschung
Chancen
Veranstaltungen
Publikationen
Bibliothek
Infothek

Sprache

Deutsch
Französisch
Englisch

Kontakt

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Interdisziplinäres Zentrum für die
Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA)
Franckeplatz 1 // Haus 54
06110 Halle
Deutschland

izea(at)izea.uni-halle.de
Tel.: +49 345 55 21781
Fax: +49 345 55 27252

Impressum