Forschungsbereiche und Projekte
Am IZEA werden Einzelprojekte und Langzeitvorhaben betreut. Ferner werden unter dem Dach des IZEA interdisziplinäre Vorhaben und Gemeinschaftsprojekte gebündelt, die in Kooperation mit anderen Institutionen durchgeführt werden.
Die Forschungsergebnisse werden im Rahmen von Tagungen, Vortragsreihen oder Workshops diskutiert und/oder in Form von Monographien oder Sammelbänden publiziert. Schwerpunkt der Langzeitvorhaben sind die Herausgabe wissenschaftlicher Handbücher und die Edition von Quellen. Zunehmende Bedeutung bei der Durchführung der Projekte und der Veröffentlichung der Ergebnisse gewinnen dabei die elektronischen Medien.
Zu den etablierten Forschungsschwerpunkten gehören die neue Anthropologie der Aufklärung, die Universitätsgeschichte, esoterische Strömungen sowie der Philanthropismus. Neuere Themenfelder liegen in der Frühaufklärung, dem internationalen Wissenstransfer und den Gelehrtenkulturen sowie den neuen Schreibweisen, Ästhetiken und Geschichtsdiskursen der Aufklärung.