FR EN DE
Logo IZEA -  zur Startseite - Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung

Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung

Logo des Sigels der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
HOME
Das IZEAOrganisation und ZusammensetzungDas Team von A-ZWissenschaftlicher BeiratAssoziierte MitgliederHumboldt-ProfessurAlumniImmanuel-Kant-ForumDessau-Wörlitz-Kommission (DWK)KooperationenArbeitsberichteMasterstudiengang Kulturen der AufklärungSatzung des IZEA
Aktuelle DrittmittelprojekteDFG-gefördertes Graduiertenkolleg "Politik der Aufklärung"
ForschungsbereicheA. Ideen, Praktiken, InstitutionenB. Strukturen des WissensC. Räume der AufklärungD. Erschließungsprojekte und EditionenArchiv
ChancenGerda Henkel Stipendium zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte am IZEA in Halle (Saale)Ausschreibung Förderpreis für junge Aufklärungsforschung Chodowiecki-PreisWiedemann-StipendiumStellenausschreibungenPraktika
ÜbersichtVorträgeTagungen & WorkshopsBuchpräsentationenWeitere VeranstaltungenHalle LecturesVortragsreihe Sommersemester 2025Vortragsreihe von IZP und IZEA im Wintersemester 24/25Vortragsreihe Sommersemester 2024Vortragsreihe Wintersemester 2023/2024Vortragsreihe Wintersemester 2022/23Vortragsreihe Sommersemester 2023Vortragsreihe Sommersemester 2022Vortragsreihe im Wintersemester 2021/22Vortragsreihe Sommersemester 2021Vortragsreihe im Wintersemester 2020/21Veranstaltungsarchiv
Video-InterviewreiheDigitale RessourcenNeuerscheinungenEdition Johann Georg SulzerReihe "Wege der Aufklärung" Hallesche BeiträgeKleine SchriftenPublikationen der Dessau-Wörlitz-KommissionEinzelveröffentlichungenTagungsberichteBibliographienArbeitsberichteCafé Lumières - 18th-century research in Dialogue
InformationAnsprechpartner & MitarbeiterPraktikumsberichteGeschichte und BeständeOnline-Katalog und AusleiheLinksammlung
Aktuelle MeldungenAnfahrtsbeschreibungDatenschutzerklärungGästeausweisImpressumKontaktNewsletterPressespiegelSemesterprogrammeUnterkünfte für Gäste
Home » Infothek » Aktuelle Meldungen » Beitrag: Nachruf auf Prof. em. Dr. Manfred Beetz (5.1.1941-16.12.2021)

Nachruf auf Prof. em. Dr. Manfred Beetz (5.1.1941-16.12.2021)

Am 16. Dezember 2021 ist Prof. Dr. Manfred Beetz im Alter von 80 Jahren in Halle verstorben. Prof. Dr. Beetz hatte von 1994 bis zu seiner Emeritierung 2006 den Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literatur am Institut für Germanistik der MLU inne.

Darüber hinaus gehörte er dem Gründungsdirektorium des IZEA an und war in den Jahren 2002 bis 2004 dessen Geschäftsführender Direktor. In diesen Jahren leitete er Projekte in den beiden damaligen Forschergruppen des IZEA und war auch im Vorstand bzw. als Vize-Präsident für die Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (DGEJ) aktiv. Weit über diesen Zeitraum hinaus initiierte Prof. Beetz zahlreiche, internationale Konferenzen zu Themen des 18. Jahrhunderts am IZEA in Halle, aber auch in Halberstadt und Kamenz, und war in mehreren Herausgeberkollegien aktiv. 

Seinen Tod bedauern wir sehr und sprechen seinen Angehörigen unser Mitgefühl aus. Für Prof. Beetz' bleibende Verdienste um das IZEA und um die Aufklärungsforschung sind wir sehr dankbar und werden ihm ein ehrendes Gedächtnis bewahren.

Prof. Dr. Elisabeth Décultot, im Namen des Direktoriums des Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA)

 

Lesen Sie hier den Nachruf von Prof. Daniel Fulda in Campus Halensis, dem Online-Magazin der MLU: Aufklärungsforscher und Vermittler: Zum Tod von Manfred Beetz

Link

Eine ausführliche Vita des Verstorbenen finden Sie auf der Seite des Germanistischen Instituts

Link

Aktuelle Meldungen
Anfahrtsbeschreibung
Datenschutzerklärung
Gästeausweis
Impressum
Kontakt
Newsletter
Pressespiegel
Semesterprogramme
Unterkünfte für Gäste
Über das IZEA

Das IZEA gehört zur Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und befasst sich als Forschungseinrichtung zur Kultur- und Geistesgeschichte des 18. Jahrhunderts mit der Aufarbeitung einer Epoche, in der die Fundamente der modernen westlichen Gesellschaften gelegt wurden.

Find us on Facebook

Blog Café Lumières

Video-Interviewreihe

Sitemap

Über uns
Forschung
Chancen
Veranstaltungen
Publikationen
Bibliothek
Infothek

Sprache

Deutsch
Französisch
Englisch

Kontakt

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Interdisziplinäres Zentrum für die
Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA)
Franckeplatz 1 // Haus 54
06110 Halle
Deutschland

izea(at)izea.uni-halle.de
Tel.: +49 345 55 21781
Fax: +49 345 55 27252

Impressum