Jahrestagungen der Dessau-Wörlitz-Kommission

Jahrestagung der Dessau-Wörlitz-Kommission 2019: 100 Jahre Stiftungsgründungen im Zuge von Abdankungen und Fürstenenteignungen nach 1918/19 – Bestandaufnahme, Bilanz, Kritik
Programm

2018: Johann Reinhold und Georg Forster - Gesammelte Welten
Programm

2017: Unser Franz. Das Bild des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau im Urteil der Nachwelt (1817-1945)
Programm

2016: Musik im Dessau-Wörlitzer Gartenreich
Programm

2015: Wege der Forschung im Gartenreich – Zugänge, Meilensteine, Blickachsen

2014: Die Cranachrezeption am Ausgang des 18. Jahrhunderts am Beispiel der Sammlungen des Gotischen Hauses in Wörlitz

2013: Politische Gartenkunst? Das Gartenreich Dessau-Wörlitz und die Fürstenrepräsentation der Aufklärungszeit

2012: "Seltsam, abenteuerlich und unbeschreiblich verschwenderisch". Europäische Gotik in Anhalt-Dessau um 1800

2011: "Liebe, Freundschaft, Weisheit und Natur in frommer Eintracht". Friedrich von Matthisson in den literarisch-kulturellen Netzwerken seiner Zeit

2010: Goldenes Zeitalter und Jahrhundert der Aufklärung – Kulturtransfer zwischen den Niederlanden und dem mitteldeutschen Raum im 17. und 18. Jahrhundert

2009: Innenseiten des Gartenreiches – Die Wörlitzer Interieurs im englisch-deutschen Kulturtransfer



2006: Politik – Kultur – Kommunikation. Neue Forschungen zur Biografie und Lebenswelt des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau (1740-1817) in europäischer Perspektive

2005: Fürstenreisen im 18. Jahrhundert

2004: Besucher in Dessau-Wörlitz. Zeitgenössische Wahrnehmung und Mythisierung

2003: Luise von Anhalt-Dessau und die Fürstinnen der Aufklärung

2002: Gärten und Gelehrte – Das Reformwerk Dessau-Wörlitz und die Reformuniversitäten Halle und Wittenberg