FR EN DE
Logo IZEA -  zur Startseite - Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung

Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung

Logo des Sigels der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
HOME
Das IZEAOrganisation und ZusammensetzungDas Team von A-ZWissenschaftlicher BeiratAssoziierte MitgliederHumboldt-ProfessurAlumniImmanuel-Kant-ForumDessau-Wörlitz-Kommission (DWK)KooperationenArbeitsberichteMasterstudiengang Kulturen der AufklärungSatzung des IZEA
Aktuelle DrittmittelprojekteDFG-gefördertes Graduiertenkolleg "Politik der Aufklärung"
ForschungsbereicheA. Ideen, Praktiken, InstitutionenB. Strukturen des WissensC. Räume der AufklärungD. Erschließungsprojekte und EditionenArchiv
ChancenGerda Henkel Stipendium zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte am IZEA in Halle (Saale)Ausschreibung Förderpreis für junge Aufklärungsforschung Chodowiecki-PreisWiedemann-StipendiumStellenausschreibungenPraktika
ÜbersichtVorträgeTagungen & WorkshopsBuchpräsentationenWeitere VeranstaltungenHalle LecturesVortragsreihe Sommersemester 2025Vortragsreihe von IZP und IZEA im Wintersemester 24/25Vortragsreihe Sommersemester 2024Vortragsreihe Wintersemester 2023/2024Vortragsreihe Wintersemester 2022/23Vortragsreihe Sommersemester 2023Vortragsreihe Sommersemester 2022Vortragsreihe im Wintersemester 2021/22Vortragsreihe Sommersemester 2021Vortragsreihe im Wintersemester 2020/21Veranstaltungsarchiv
Video-InterviewreiheDigitale RessourcenNeuerscheinungenEdition Johann Georg SulzerReihe "Wege der Aufklärung" Hallesche BeiträgeKleine SchriftenPublikationen der Dessau-Wörlitz-KommissionEinzelveröffentlichungenTagungsberichteBibliographienArbeitsberichteCafé Lumières - 18th-century research in Dialogue
InformationAnsprechpartner & MitarbeiterPraktikumsberichteGeschichte und BeständeOnline-Katalog und AusleiheLinksammlung
Aktuelle MeldungenAnfahrtsbeschreibungDatenschutzerklärungGästeausweisImpressumKontaktNewsletterPressespiegelSemesterprogrammeUnterkünfte für Gäste
Home » Über Uns » Organisation und Zusammensetzung » Wissenschaftliche Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen » Dr. Frank Grunert

Dr. Frank Grunert

×

Dr. Frank Grunert; Foto: Michael Deutsch, Halle

Dr. Frank Grunert; Foto: Michael Deutsch, Halle

Dr. Frank Grunert (Halle)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter,
Philosophie

Tel.: +49 345 55 21773
frank.grunert(at)izea.uni-halle.de

Zur Person

* 1961; Studium der Philosophie, der Deutschen Philologie und Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; Mitarbeit an dem Editionsprojekt 'Ausgewählte Werke von Christian Thomasius' an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Herausgeber: Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Schneiders; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem von Prof. Dr. Kurt Seelmann geleiteten Forschungsprojekt zum gelehrten Strafrecht der Spanischen Spätscholastik an der Universität Hamburg, fortgesetzt an der Universität Basel; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem von Prof. Dr. Friedrich Vollhardt geleiteten Forschungsprojekt zur Historia literaria im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 'Erinnerungskulturen' an der Justus-Liebig-Universität Gießen, fortgesetzt an der Ludwig-Maximilians-Universität München innerhalb des Sonderforschungsbereichs 'Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit'; Lehraufträge an der Hochschule Vechta und den Universitäten Basel, Gießen, Zürich, München und Halle (Saale); Mitherausgeber der 'Ausgewählten Werke' von Christian Thomasius; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IZEA

Mitgliedschaften

  • Mitglied des Editorial Boards der Zeitschrift 'Grotiana. A Journal published under the ausspices of the Grotiana Foundation', Leiden (NL)
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts

Forschungsprojekte

Historia literaria
Christian Thomasius: Ausgewählte Werke
Historisch-kritische Edition des Briefwechsels von Christian Thomasius
Natural Law 1625-1850. An International Research Project
 

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis

Das IZEA
Organisation und Zusammensetzung
Geschäftsführende Direktorin und GeschäftsführungVorstandDirektoriumWissenschaftliche Mitarbeiter/Wissenschaftliche MitarbeiterinnenGastwissenschaftler/GastwissenschaftlerinnenÖffentlichkeitsarbeit
Das Team von A-Z
Wissenschaftlicher Beirat
Assoziierte Mitglieder
Humboldt-Professur
Alumni
Immanuel-Kant-Forum
Dessau-Wörlitz-Kommission (DWK)
Kooperationen
Arbeitsberichte
Masterstudiengang Kulturen der Aufklärung
Satzung des IZEA
Über das IZEA

Das IZEA gehört zur Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und befasst sich als Forschungseinrichtung zur Kultur- und Geistesgeschichte des 18. Jahrhunderts mit der Aufarbeitung einer Epoche, in der die Fundamente der modernen westlichen Gesellschaften gelegt wurden.

Find us on Facebook

Blog Café Lumières

Video-Interviewreihe

Sitemap

Über uns
Forschung
Chancen
Veranstaltungen
Publikationen
Bibliothek
Infothek

Sprache

Deutsch
Französisch
Englisch

Kontakt

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Interdisziplinäres Zentrum für die
Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA)
Franckeplatz 1 // Haus 54
06110 Halle
Deutschland

izea(at)izea.uni-halle.de
Tel.: +49 345 55 21781
Fax: +49 345 55 27252

Impressum