Gomaa, Dr. Sally
Kairo Universität, Ägypten
Stipendium für Aufklärungsforschung
Aufenthalt: 01.08.2019 - 30.09.2019
Zur Person
Geburtsjahr: 1978
Studium 2000: B.A. Germanistik; 2008: M.A. Germanistik; 2016: PhD Germanistik
wissenschaftliche Anstellungen bzw. Tätigkeiten:
Seit 2016 Dozentin für Neuere Deutsche Literatur an der Abteilung für Germanistik, Kairo Universität.
Forschungsprojekt
Friedrich Eberhard Boysens Koranübersetzung vor dem Hintergrund der Übersetzungstraditionen des 18. Jahrhunderts
Der geplante Beitrag befasst sich mit Friedrich Eberhard Boysens Koranübersetzung (1773) im ideengeschichtlichen, kulturhistorischen und literaturkritischen Kontext des 18. Jahrhunderts. Dabei wird u. a. auf die Grundhaltung gegenüber den Heiligen Texten im 18. Jahrhundert sowie auf den Kontakt mit dem Osten eingegangen. Bei der Auseinandersetzung mit der Übersetzung wird der literarische und theologische Umkreis von Boysen beachtet und miteinbezogen. Darüber hinaus wird mit der Koranübersetzung literaturkritisch umgegangen, und zwar erstens unter Berücksichtigung der Übersetzungstheorien und -schulen dieser Zeit und zweitens unter Berücksichtigung Boysens Übersetzungsmethode, die darin besteht, den Text wortgetreu zu übersetzen ohne Beachtung des ästhetischen Charakters. Trotz der "wörtlichen" Übersetzung lassen sich Abweichungen vom Originaltext im Hinblick auf Inhalt, Sprache und Form erkennen. Diese zu untersuchen ist eine weitere Aufgabe des Beitrags. Zudem fügt Boysen in seiner Übersetzung Fußnoten hinzu, die der näheren Erläuterung dienen. Der Inhalt sowie die Relevanz dieser Fußnoten soll ebenfalls untersucht werden.