FR EN DE
Logo IZEA -  zur Startseite - Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung

Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung

Logo des Sigels der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
HOME
Das IZEAOrganisation und ZusammensetzungDas Team von A-ZWissenschaftlicher BeiratAssoziierte MitgliederHumboldt-ProfessurAlumniImmanuel-Kant-ForumDessau-Wörlitz-Kommission (DWK)KooperationenArbeitsberichteMasterstudiengang Kulturen der AufklärungSatzung des IZEA
Aktuelle DrittmittelprojekteDFG-gefördertes Graduiertenkolleg "Politik der Aufklärung"
ForschungsbereicheA. Ideen, Praktiken, InstitutionenB. Strukturen des WissensC. Räume der AufklärungD. Erschließungsprojekte und EditionenArchiv
ChancenGerda Henkel Stipendium zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte am IZEA in Halle (Saale)Ausschreibung Förderpreis für junge Aufklärungsforschung Chodowiecki-PreisWiedemann-StipendiumStellenausschreibungenPraktika
ÜbersichtVorträgeTagungen & WorkshopsBuchpräsentationenWeitere VeranstaltungenHalle LecturesVortragsreihe Sommersemester 2025Vortragsreihe von IZP und IZEA im Wintersemester 24/25Vortragsreihe Sommersemester 2024Vortragsreihe Wintersemester 2023/2024Vortragsreihe Wintersemester 2022/23Vortragsreihe Sommersemester 2023Vortragsreihe Sommersemester 2022Vortragsreihe im Wintersemester 2021/22Vortragsreihe Sommersemester 2021Vortragsreihe im Wintersemester 2020/21Veranstaltungsarchiv
Video-InterviewreiheDigitale RessourcenNeuerscheinungenEdition Johann Georg SulzerReihe "Wege der Aufklärung" Hallesche BeiträgeKleine SchriftenPublikationen der Dessau-Wörlitz-KommissionEinzelveröffentlichungenTagungsberichteBibliographienArbeitsberichteCafé Lumières - 18th-century research in Dialogue
InformationAnsprechpartner & MitarbeiterPraktikumsberichteGeschichte und BeständeOnline-Katalog und AusleiheLinksammlung
Aktuelle MeldungenAnfahrtsbeschreibungDatenschutzerklärungGästeausweisImpressumKontaktNewsletterPressespiegelSemesterprogrammeUnterkünfte für Gäste
Home » Über Uns » Alumni » 2018

Alumni 2018

Alle Angaben zu ehemaligen Gastwissenschaftlern und Stipendiaten beziehen sich auf die Zeit ihres Aufenthaltes am IZEA und werden nicht aktualisiert.

Barducci, Dr. Marco
2018
Hugo Grotius and the Enlightenment Italien
de Carvalho, Gustavo
2018
Vor der Kritik: Praktiken des Wissens und der Literatur in Friedrich Schlegels Notizhefte Brasilien
Heinrich, Dr. Tobias
2018
Soziale Medien im 18. Jahrhundert: Johann Wilhelm Ludwig Gleim Großbritannien
Iannelli, Francesca Prof. Dr.
2017/2018
Die Illusion des Klassischen: Konstruktion eines Mythos von Winckelmann bis Hegel Rom
Irwin, Dr. Joyce
2018
Music in the Biblical Commentaries of Halle Theologians in the early Eighteenth Century USA
Kammerer, Dr. Elsa
2018
Rabelais' Romane in der Frühen Neuzeit Frankreich
Lloyd, Dr. Henry Martyn
2018
Autonomy, Control, and the Emergence of Enlightenment Philosophical Anthropology: Condillac and Herder Brisbane, Australien
Louden, Prof. Dr. Robert
2018
Total Transformation: Johann Bernhard Basedow and Educational Reform in the German Enlightenment USA
Ramelet, Laetitia
2018
Back to the source of a concept in need of a renewed legitimacy - consent in Grotius, Hobbes and Pufendorf Schweiz
Ruehl, Dr. Martin
2018
For the land of the free: German Enlightenment Intellectuals and the American Revolution, 1763-1783 England
Thouard, Prof. Dr. Denis
2018
Hermeneutik im Zeitalter der Kritik Frankreich
van der Zande, Dr. Johan
2018
Strolling Philosophers. German Philosophy between Wolff and Kant USA
von Perger, Dr. Mischa
2018
Christian Garve: De nonnullis, quae pertinent ad Logicam probabilium ("Über einiges, was zur Logik des Wahrscheinlichen gehört"), Halle 1766. Übersetzung und historisch-philosophiehistorische Anmerkungen zu einer Neuausgabe. Österreich
Zilber, Andrey
2018
Aufklärung ohne Naturrecht: zur Entwicklung des normativrechtlichen Diskurses bei Kant Russland
Das IZEA
Organisation und Zusammensetzung
Das Team von A-Z
Wissenschaftlicher Beirat
Assoziierte Mitglieder
Humboldt-Professur
Alumni
20252024202320222021202020192018201720162015201420132012201120102009200820072006
Immanuel-Kant-Forum
Dessau-Wörlitz-Kommission (DWK)
Kooperationen
Arbeitsberichte
Masterstudiengang Kulturen der Aufklärung
Satzung des IZEA
Über das IZEA

Das IZEA gehört zur Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und befasst sich als Forschungseinrichtung zur Kultur- und Geistesgeschichte des 18. Jahrhunderts mit der Aufarbeitung einer Epoche, in der die Fundamente der modernen westlichen Gesellschaften gelegt wurden.

Find us on Facebook

Blog Café Lumières

Video-Interviewreihe

Sitemap

Über uns
Forschung
Chancen
Veranstaltungen
Publikationen
Bibliothek
Infothek

Sprache

Deutsch
Französisch
Englisch

Kontakt

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Interdisziplinäres Zentrum für die
Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA)
Franckeplatz 1 // Haus 54
06110 Halle
Deutschland

izea(at)izea.uni-halle.de
Tel.: +49 345 55 21781
Fax: +49 345 55 27252

Impressum